Das LfA ist 90 geworden!
14-04-2025
Im Jahr 2025 feiert das Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LfA) sein 90-jähriges Bestehen. Dies ist eine gute Gelegenheit, um einen langen Blick zurückzuwerfen, aber auch, um seine Rolle in der heutigen Gesellschaft mehr denn je zu bekräftigen.
Das ONPC der Vorkriegszeit
Die Große Depression war der Hintergrund für die Gründung des Office national du Placement et du Chômage (ONPC) im Jahr 1935. Vor der Einführung der staatlichen Arbeitslosenversicherung übernahmen die Gewerkschaften die finanzielle Unterstützung ihrer arbeitslosen Mitglieder und verwalteten diese Aufgabe lokal. Mit der Gründung des ONPC schafft der Staat eine nationale Organisation, deren Hauptaufgabe es sein wird, arbeitslose Arbeiter wieder in Arbeit zu bringen und zu vermitteln.
Kaum gegründet, erlebte die junge Institution während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Besatzung und wurde in einem Land, in dem Arbeitslosigkeit schlichtweg verboten war, eine Zeit lang von ihren Zielen abgelenkt. Nach dem Ende des Krieges sicherte der „Sozialpakt“ von 1945 allen Arbeitnehmenden, die Sozialversicherungsbeiträge leisteten, den Anspruch auf Arbeitslosengeld.
In den 1940er- und 1950er-Jahren durchlief das ONPC mehrere Krisenphasen, die sich mit kurzen Perioden des Wohlstands abwechseln. Im Umgang mit den Schwierigkeiten verfeinerte die Institution ihre Verfahren zur Arbeitslosenunterstützung und die Begleitung von Arbeitssuchenden mithilfe der ersten Berufsbildungsprogramme.
Neue Mission, neuer Name!
1961 wurde aus dem ONPC das ONEM, Office national de l'emploi – LfA, Landesamt für Arbeitsbeschaffung auf Deutsch – ein Name, der besser zu seinem neuen Hauptauftrag, der Vermittlung und Sicherung von Arbeitsplätzen, passte. In diesem Zusammenhang wurde 1966 ein unabhängiger Fonds eingerichtet, der Arbeitnehmenden, die im Rahmen von Konkursen und Liquidationen entlassen wurden, eine Entschädigung zusichern sollte; es handelte sich um den Betriebsschließungsfonds, der damals Pionierarbeit leistete und auch heute noch eine wesentliche Rolle spielt.
Die 1980er-Jahre: Einrichtung der regionalen Arbeitsverwaltungen
Eine große Veränderung trat Ende der 1980er-Jahre mit der dritten Staatsreform ein. Diese beinhaltete die Regionalisierung bisheriger Aufgaben des LfA, nämlich der Vermittlung von Arbeitssuchenden am Arbeitsmarkt. So wurden die regionalen Arbeitsämter VDAB, ORBEM (inzwischen Actiris) und Forem gegründet – die Gründung des Arbeitsamts der DG erfolgte im Jahr 2000 infolge der Übertragung der regionalen Kompetenzen für Beschäftigung auf die Deutschsprachige Gemeinschaft. Das LfA kehrt zu seiner grundlegenden Aufgabe, der Verwaltung der Arbeitslosigkeit, zurück.
Auf dem Weg zu einer modernen Organisation, die gegen Krisen gewappnet ist
Im Jahr 2015 wurden die Arbeitsbeihilfen ihrerseits regionalisiert, und das LfA konzentrierte sich umso mehr auf seine Aufgaben im Bereich der Arbeitslosigkeiten. „Im Bereich der Arbeitslosigkeiten“ steht im Plural, da heutzutage ein breites Spektrum an Systemen existiert, von denen einige dazu bestimmt sind, Arbeitnehmende vor jeder Form des Arbeitsplatzverlusts zu schützen, während andere angeboten werden, um der Bevölkerung in den entscheidendsten Momenten mit Unterbrechungsgeld eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen. All diese Vorkehrungen haben sich selbst in den schwersten Krisen wie der Coronavirus-Krise im Jahr 2020 bewährt.
Im Jahr 2022 erhielt das LfA einen internationalen Preis für seine Best Practices. Andere Auszeichnungen würdigten in den letzten Jahren die Hartnäckigkeit, mit der das LfA – und mit ihm alle seine Mitarbeitenden – daran arbeitet, die Qualität der Dienstleistungen durch den Einsatz modernster Technologien zu verbessern. Mit 90 Jahren ist das LfA eine reife Organisation mit großer gesellschaftlicher Verantwortung und ungebrochener Energie. Unser Wunsch ist es, dass dieses Engagement den Bürgerinnen und Bürgern auch in den kommenden Jahrzehnten zugutekommt und sich weiter entfaltet.
Neueste Artikel

Eine Fülle von Informationen auf unserer Website!
01-04-2025
Suchen Sie Ihre Steuerkarte für Ihre Laufbahnunterbrechung oder Ihren Zeitkredit?
31-03-2025
Brauchen Sie Hilfe bei Ihren Online-Formalitäten?
11-03-2025