Brauchen Sie Hilfe bei Ihren Online-Formalitäten?
11-03-2025
Mit der Digitalisierung der Verwaltungsdienste müssen immer mehr Vorgänge online erledigt werden.
Wenn Sie eine eC3.2-Karte einreichen müssen, einen Antrag auf Laufbahnunterbrechung oder Zeitkredit über Break@Work stellen möchten oder eine andere Anwendung des LfA nutzen müssen, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich dabei helfen lassen können:
1. digitale Schalter: sie stehen Ihnen direkt in Ihrem LfA-Büro zur Verfügung.
Dort finden Sie:
- Persönliche Begleitung beim Navigieren auf Online-Plattformen.
- Frei zugängliche Computer, um Ihre Anträge selbstständig auszufüllen.
- Unterstützung bei Bedarf, um sich Schritt für Schritt begleiten zu lassen.
2. Digicoaches: menschliche Unterstützung in Ihrem LfA-Büro.
Sie sind mit digitalen Werkzeugen nicht gut vertraut? Die Digicoaches sind da, um Sie zu begleiten!
Diese Experten helfen Ihnen dabei:
- Online-Behördenplattformen zu verstehen und zu nutzen.
- Ihre Anträge zu stellen.
- Autonomie für Ihre zukünftigen digitalen Schritte zu gewinnen.
3. digitale öffentliche Räume (EPN): EPN sind von den Gemeinden eingerichtete Orte, an denen Bürger kostenlos Computer benutzen und ins Internet gehen können. Sie bieten eine praktische Lösung, um auf digitale Dienste zuzugreifen und Verwaltungsschritte selbstständig zu erledigen. Der erste digitale öffentliche Raum (EPN) in Ostbelgien wurde unlängst im Dorfhaus Eynatten geöffnet.
Wenn Sie in einer der 9 ostbelgischen Gemeinden wohnen, können Sie sich auch an das Medienzentrum wenden (Hookstraße 64, 4700 Eupen, Belgien – Tel.: +32 (0) 87/55 55 51 – Fax: +32 (0) 87/55 80 70 – E-Mail: medienzentrum@dgov.be), das Sie an eine Dienststelle in Ihrer Nähe verweisen wird, wo Sie freien Zugang zu einem Computerraum und zum Internet haben werden.
Diese drei sich ergänzenden Lösungen ermöglichen es allen, die Hilfe zu finden, die sie benötigen, um sich leichter in der E-Verwaltung zurechtzufinden und ihre Schritte gelassen zu erledigen.